 |
Das Bekleben mit flexiblen, elastischen Klebebandagen haben Sie sicher schon gesehen. Bei der Olympiade, der Fußball- oder Handball-WM. Jeder professionelle Sportverein, ob Handball, Fußball oder sogar Wasserball nutzt dieses System. Aber nicht nur der Sportbereich erfreut sich der Behandlungserfolge. Viele chronische Erkrankungen haben sich mit Schonhaltung und Verspannungen organisiert und erfahren Linderung und Heilung..
Was steckt dahinter?
Das Tapen setzt einen dauerhaften, nachhaltigen Reiz und gibt Stabilitätsgefühl und Schmerzreduktion. Bei allen Anwendungen ist uneingeschränkte Bewegungsfreiheit gewährleistet, kein Gelenk wird fixiert! Durch die Technik des Tapens werden Muskelpartien, Gelenke, Lymph- und Nervensystem stimuliert. Dies sorgt für eine Druckreduktion in den betroffenen Geweben, einen beschleunigten Lymphstrom und somit für raschere Heilung.
Das körpereigene Schmerzdämpfungssystem
wird über die Reizung der Mechanorezeptoren aktiviert und somit ein besseres Bewegungs- und Stabilitätsgefühl der Gelenke erreicht.
Das Tapen nimmt Einfluss auf das neurologisch-zirkulatorische System des Menschen und nutzt dabei körpereigene Heilungsprozesse. |
 |
Wofür? - Indikationen
Die Kombinationsmöglichkeiten mit der Osteopathie, Chiropraktik, der Akupunktur und vielen anderen Therapieformen ist hervorragend.
Erst eine Statikkorrektur, dann ein Tape.
Kopf...
- Kopfschmerzen, Migräne, Schulter-Nacken-
Verspannungen, muskulärer Tinnitus
Wirbelsäule...
- Rückenschmerzen, Wirbelsäulen-Syndrom,
Ischiasschmerzen, Osteoporoseschmerzen,
Bandscheibenproblemen, Wirbelsäulenblockaden,
Nackenschmerzen
Gelenke...
-Tennisellenbogen, Golferellenbogen, chronische
Schultergelenksbeschwerden, Arthroseschmerzen
(Kniegelenk, Hüftgelenk), Sportverletzungen und
und und..
- Muskuläre Schmerzen, Verspannungen, Fibromyalgie,
Spätfolgen von MS, wie auch von Schlaganfall,
Muskelfaserrisse, Achillissehnenprobleme, Fersensporn
- Neuropathische Schmerzen, Nervenverletzungen,
Lymphödem |